Termin-anfrage

    Mit Klick auf den Button stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Kontaktaufnahme verwendet und gespeichert. Sie können dies jederzeit widerrufen.
    Dies ist eine unverbindliche Anfrage.

    6-stufige Methode

    a

    Physiotherapie

    Unsere 6-stufige Methode

    Wir sind überzeugt, dass Physiotherapie mehr als nur eine Ergänzung zu medikamentöser und operativer Behandlung ist. Wir setzen auf präventive Diagnostik und ganzheitliche Behandlungskonzepte, um langfristige Gesundheit zu fördern. Unser Ziel ist es, dich und deinen Körper ganzheitlich zu verstehen – ganz gleich, ob du Profisportler, Amateur oder Hobbysportler bist. Mit unserem innovativen, persönlichen Ansatz und einem klaren Therapieverständnis bewegen wir dich zu einem gesunden, aktiven und ausgewogenen Lebensstil.

    Vertrauen Aufbauen

    Das A & O für ein nachhaltiges und erfolgreiches Therapieergebnis in der Physiotherapie ist eine stabile Vertrauensgrundlage und ein gutes Patienten-Therapeuten-Verhältnis. Der Grundstein wird in der Anamnese gelegt.

    Dem Patienten wird gezeigt, dass er als Person mit seinem Problem vom Therapeuten ernst genommen wird. Es wird ihm zugehört und sich seiner Problematik detailliert zugewandt.

    Der Patient erfährt, dass er nicht mit anderen Patienten in eine Schublade gesteckt, sondern als Individuum mit seinen individuellen Beschwerden anerkannt und behandelt wird.

    Screening und Befund

    Der erste Termin dient in der Regel ausschließlich der Erfassung ihres IST-Zustandes. Wir erfassen ausführlich Ihre Gesamtsituation und beziehen zusätzlich zum Anamnesegespräch, die ärztlichen Diagnostik, verschiedene Funktionstest und Ihre Lifestyleparamter mit ein. Bringen Sie daher die Arztberichte, MRT Berichte und andere vorhandene ärztliche Dokumente zu Ihrer ersten Behandlung mit.

    Individuelle Aufklärung

    Auf Basis des Befundes erklärt der Therapeut dem Patienten seine Sichtweise zu den Beschwerden. Der Therapeut erläutert dem Patienten die möglichen Maßnahmen und begründet deren Sinnhaftigkeit in Bezug auf ein nachhaltiges Therapieergebnis.

    Ziel- setzungen

    Gemeinsam mit dem Patienten wird für den Therapieverlauf ein Ziel formuliert. Nur so kann der Erfolg der Behandlung messbar gemacht werden. Der Patient erklärt sich bereit, seinen AKTIVEN BEITRAG, der essentiell für den Therapieerfolg
    ist, zu leisten. Damit lernt der Patient die Kapazitäten und Fähigkeiten seines Körpers bewusst kennen und gewinnt wieder Vertrauen in die Leistungsfähigkeit
    seines Körpers.

    Bewegung und Aktivität

    Auf Grundlage der Befunderhebung und der gemeinsam definierten Ziele, erarbeiten wir für Sie einen individuellen Therapie- und Übungsplan, den wir in den kommenden Sitzungen gemeinsam mit Ihnen erarbeiten. Je regelmäßiger wir gemeinsam an der Umsetzung der Ziele arbeiten, desto mehr erkennt der Patient sein Potential, seine Beschwerden selbst im Griff zu halten und übernimmt Eigeninitiative, um langfristig den Erfolg sicherzustellen.

    Qualität vor Quantität

    Die Qualität einer Therapie wird nicht von der Zeit oder Menge an verschiedenen Übungen innerhalb einer Sitzung bestimmt.

    Qualität zeichnet sich aus durch ein gezieltes Handeln, welches, abgestimmt auf die Beschwerden des Patienten, erfolgt. Das beinhaltet selbstverständlich auch notwendige
    Anpassungen des individuellen Therapieplanes.

    Wir sind für Sie da!

      Mit Klick auf den Button stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Kontaktaufnahme verwendet und gespeichert.